Datenschutzerklärung
der zollsoft GmbH aus Jena
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die zollsoft GmbH, Ernst-Haeckel-Platz 5/6 in 07745 Jena. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET?
ALLGEMEINES
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts. Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT- Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser-Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite, die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
KONTAKTFORMULAR & E-MAIL-KONTAKT
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unserenProdukten anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben undIhrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:- Name
- E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
BUCHUNG ONLINE-LIVE-DEMO/ONLINE-PRÄSENTATION
Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit der Terminbuchung für eine Online-Live-Demo/Online-Präsentation unserer Software an. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:- Name
- E-Mail-Adresse
NEWSLETTER
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit unseren monatlichen Newsletter zu abonnieren. Um Ihnen bis auf Widerruf aktuelle Informationen per E-Mail zusenden zu können, speichern wir bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse. Aus Sicherheitsgründen wird auch Ihre IP- Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung bzw. der Bestätigung gespeichert. Sobald Sie Ihre Daten zur Anmeldung für den tomedo Newsletter eingegeben und abgeschickt haben, senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung und Aktivierung Ihres kostenlosen Abonnements durch Anklicken („Double Opt-In“) zu. Erst nach der Bestätigung erhalten Sie den monatlichen Newsletter von tomedo. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken von der zollsoft GmbH verwendet und nicht an Dritte (mit Ausnahme des verwendeten Newsletter-Systems „Mailchimp“ durch unseren Auftragsverarbeiter The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 500, Atlanta, GA 30308, USA) weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Sie finden hierzu einen Link zur Abmeldung in jeder E-Mail. Über den Newsletter sind statistische Auswertungen von Nutzungsdaten möglich. Hierzu werden sowohl die Öffnungen der E-Mail als auch die internen Klicks erfasst. Diese Informationen dienen dazu, die Inhalte der Newsletter spannender und relevanter zu gestalten sowie den Erfolg der Marketing-Kampagnen zu messen. Rechtsgrundlage dieses Trackings ist die Wahrung der berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Sie haben als Empfänger jederzeit die Möglichkeit, dieser Form der Datenerhebung zu widersprechen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Verwaltung und der Versand unserer Produkt- und Unternehmensinformationen. Wenn Nutzer Kommentare hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung, die IP-Adresse und der zuvor durch den Internetseitenbesucher gewählte Nutzername durch Anmeldung bei Facebook, Google, Twitter oder Disqus gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.FORUM
Bei der Registrierung für die aktive Nutzung unseres öffentlich einsehbaren Forums werden einige personenbezogene Daten, wie Name, Praxisname, Anschrift, und E-Mail-Adresse, erhoben. Durch die Registrierung können Sie im Forum neue Beträge erstellen und kommentieren. Ohne Registrierung haben Sie die Möglichkeit die Beiträge zu lesen. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.AUTOMATISCHE RÜCKRUF-FUNKTION
Wir bieten auf unserer Internetseite zu bestimmten Zeiten die Möglichkeit einer automatischen Rückruf-Funktion über das Plugin „CallPage“ des Anbieters Callpage spółka z ograniczoną odpowiedzialnością 00- 640 Warsaw, ul. Mokotowska 1, Polen an. Um diese Funktion zu nutzen, benötigen wir von Ihnen die Angabe einer Telefonnummer als Pflichtfeld. Darüber hinaus können Sie auf freiwilliger Basis eine E-Mail-Adresse angeben und eine Nachricht hinterlassen. Die Daten der Rückruf-Funktion inkl. der IP-Adresse des Webseitenbesuchers (um Missbrauch der Telefonfunktion zu verhindern) werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und im Anschluss gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation per Telefon mit den jeweiligen Interessenten.COOKIES
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen dabei zum einen Session- Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden. Im Bereich der Webanalyse setzen wir zum anderen aber auch persistente Cookies ein. Auch von unserer Webseite getätigte Server-Requests wie Bibliotheken und Plugins (insbesondere die Google- und Facebook-Services, auf die unten näher eingegangen wird), erzeugen Cookies. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen wie die Unterscheidung, ob ein Besucher zum ersten Mal auf unserer Seite ist, und die Auswertung der Nutzung der Internetseiten und die Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf den Internetseiten. Auf Grundlage der Nutzung der Internetseiten und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Auf unseren Internetseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Wir setzen außerdem „Google Signals“ ein. Dabei nutzt Google ein sogenanntes „Cross Device Tracking“. Damit können Websitebesuche eines einzelnen Besuchers mit verschiedenen Endgeräten diesem einen Besucher zugeordnet werden, sofern er sich bei den Sessions in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Dadurch werden uns keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich. Wenn Sie die Nutzung von „Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Internetseiten und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf den Internetseiten. Auf Grundlage der Nutzung der Internetseiten und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link „Google Analytics deaktivieren“ anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Internetseiten und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.VERWENDUNG VON SCRIPTBIBLIOTHEKEN (GOOGLE WEBFONTS)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf diesen Internetseiten Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: policies.google.com/privacyVERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google- Produkten finden Sie hier.VERWENDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein bzw. verlinken auf unseren Youtube Kanal. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: google.de/intl/de/policies/privacy/VERWENDUNG VON SOCIAL MEDIA PLUGINS
Auf unseren Webseiten werden Social Media Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Wir haben auf unseren Internetseiten die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Facebook, Google+, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn, Skype Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; facebook.com/policy.php
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; google.com/policies/privacy/partners/
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy
- Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; help.instagram.com/155833707900388
- Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, California 94103, USA; policy.pinterest.com/de/privacy-policy
- Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland; privacy.xing.com/de
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; linkedin.com/legal/privacy-policy
- Skype – Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052-6399, USA; privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
- Disqus Inc., 717 Market St, San Francisco, California 94103, USA; help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy